Aktuell
Mehrheit der Jugendlichen wählt eine berufliche Grundbildung

53 Prozent der Jugendlichen in der Schweiz, die diesen Sommer ihre obligatorische Schulzeit beendeten, haben nach den Sommerferien eine berufliche Grundbildung begonnen. Ein Drittel der Schulabsolventinnen und -absolventen hat sich für das Gymnasium oder die Fachmittelschule entschieden. 13 Prozent besuchen eine Zwischenlösung. Diese hochgerechneten Zahlen gehen aus dem neuesten «Nahtstellenbarometer – Bildungsentscheide nach der obligatorischen Schulzeit» hervor, welches der Befragungsdienst gfs.bern im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI erhoben hat.
SwissSkills Team glänzt an den EuroSkills

Das Schweizer Team hat an den EuroSkills in Budapest so richtig abgeräumt. Gleich vier Goldmedaillen und zwei Bronzemedaillen sicherte sich die 8-köpfige Delegation. Eine derartige Ausbeute an Europameister-Titeln erzielte das SwissSkills Team noch nie zuvor. Erstmals sicherte sich an EuroSkills auch ein Schweizer den Titel des «Best of Europe». Elektroinstallateur Daniel Gerber erreichte die höchste Punktzahl der über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die EuroSkills 2018 sind eröffnet

Mit einer stimmungsvollen und gut getimten Show wurden in Budapest die EuroSkills 2018 eröffnet. Das SwissSkills Team wurde von Fahnenträgerin Lea Meier (Dekorationsmalerin) und Glockenträger Daniel Gerber (Elektroinstallateur) in die Papp László Sports Arena geführt. Tagsüber konnten die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer die Arbeitsplätze inspizieren und einrichten.
Nächster Halt Budapest

Mit dem «Best of SwissSkills» am Sonntag sind die SwissSkills 2018 zu Ende gegangen. Der Megaevent war auch für einige Wettkämpferinnen und Wettkämpfer aus der Berufs-Nationalmannschaft eine letzte Trainingsgelegenheit. Das SwissSkills Team wird Anfang kommender Woche bereits nach Budapest reisen, um die Schweiz an den EuroSkills zu vertreten.
Berufsmesse Schaffhausen

Jugendliche im Berufswahlalter erhalten an der Berufsmesse Schaffhausen (20. bis 22. September 2018) Einblick in fast alle Berufe, die im Kanton ausgebildet werden. Sie können mit Berufsbildenden und Lernenden reden und vieles selber ausprobieren. Die Messe bietet Gelegenheit, Berufe kennenzulernen, Fragen zu klären und die eigenen Interessen und Talente zu entdecken.
Berufsabschlusses für Erwachsene

Um die Bekanntheit des Berufsabschlusses für Erwachsene zu steigern, lanciert das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI eine bis Ende 2019 laufende Kommunikationsoffensive. Hauptziel ist, Arbeitgebende und Erwachsene ohne arbeitsmarktrelevanten Berufsabschluss dafür zu sensibilisieren, dass auch Erwachsene ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder ein eidgenössisches Berufsattest (EBA) erwerben können. Erfolgreiche Bildungsgeschichten realer Testimonials zeigen, dass es sich sowohl für das Individuum als auch für Arbeitgebende lohnt, wenn Erwachsene einen Abschluss der beruflichen Grundbildung erwerben.
SwissSkills 2018 waren ein Grosserfolg

Die SwissSkills 2018 sind erfolgreich zu Ende gegangen. Die Besucherinnen und Besucher erhielten an den fünftägigen, zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der Schweizer Berufsbildung erhalten. Die erste Bilanz der Veranstalter fällt sehr positiv aus. 115‘515 Eintritte wurden verzeichnet.
Das sind die besten jungen Berufsleute der Schweiz

Nach vier intensiven Wettkampftagen wurden an der feierlichen Siegerehrung vor über 5000 Zuschauern im Berner Eisstadion die Resultate der SwissSkills 2018 bekannt gegeben. 8 Gold, Silber- und Bronzemedaillen wurden unter den über 900 Teilnehmenden vergeben. Während in 70 Entscheidungen jeweils Einzelwettkämpfer am Start waren, bestritten die Strassenbauer, die Automatiker, die Gärtner und die Gerüstbauer ihre Wettkämpfe jeweils in 2er-Teams.
Die grösste Berufs-Show der Welt ist eröffnet

Die SwissSkills 2018 haben heute Mittwochmorgen ihre Tore geöffnet. An der grössten Berufs-Show der Welt können sich die Besucherinnen und Besucher bis am Sonntag von 135 verschiedenen Lehrberufen inspirieren lassen. „Es erwarten uns fünf Tage voller Exzellenz und Emotionen. Fünf Tage, welche auf einzigartige Weise die enorme Vielfalt, die Qualität und die Leistungsfähigkeit der Schweizer Berufsbildung in den Vordergrund rücken“, blickte Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann im Rahmen des Eröffnungsmedienanlasses voraus.
Die SwissSkills-Fabrik ist bereit!

Auf dem Gelände der Bernexpo ist in den letzten Wochen eine riesige temporäre Fabrik für 135 verschiedene Berufe entstanden. Ab Mittwochmorgen werden an den SwissSkills 2018 rund 900 junge Berufsleute in 75 Berufen um die Schweizer Meistertitel kämpfen. 60 weitere Berufe werden dem Publikum in Form von Demonstrationen präsentiert.
Agenda
Trouve ta place d'apprentissage
Informations sur le thème de l’apprentissage et inscription à des entretiens d’embauche en visio. Lien
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Digitale Aargauer Lehrstellenbörse 2021
Die Lehrstellenbörse findet erstmals in digitaler Form statt. Anmelden
ESPOPROFESSIONI
L’edizione 2021 si terrà con una serie di eventi via web e in presenza. Link
BAM digital
Die Berner Ausbildungsmesse findet 2021 digital statt Link
ZEBI digital
Die Zentralschweizer Bildungsmesse findet 2021 digital statt Link
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Tag der Berufsbildung
25 Regionalradios in 20 Kantonen berichten über aktuelle Themen der Berufsbildung. Link
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Capa'cité des métiers 2021
A découvrir: plus de 200 professions. Lien
Aargauische Berufsschau ab'19
Mmit 70 Ausstellern, welche rund 160 Berufe präsentieren.
Link
Berner Ausbildungsmesse BAM
Berufe ausprobieren und kennen lernen, Kontakt zu Lernenden und Lehrbetrieben knüpfen: Das ermöglicht die BAM.
Link
Berufsschaufenster Oberwallis
Das Berufsschaufenster informiert Jugendliche über die Berufe der Oberwalliser Wirtschaft. Es dient als Marktplatz für Schnupperlehren und Lehrstellen.
Link
Zebi Luzern
Die Zebi ist die grösste und umfangreichste Bildungsmesse der Zentralschweiz.
Link
Nationaler Zukunftstag
Mädchen und Knaben von der 5. bis 7. Klasse erhalten Einblicke in geschlechtsuntypische Arbeitfelder.
Link
Salon des Métiers et de la Formation Lausanne
Le lieu de rencontre pour le choix professionnel et la formation.
Lien
Fiutscher – Bündner Berufsausstellung
120 Berufe sowie 220 Weiterbildungen stellen sich vor. Durchführungsentscheid noch offen.
Link
Berufsmesse Zürich
Der grösste Treffpunkt für Berufswahl, Grund- und Weiterbildung der Schweiz.
Link
Cité métiers
La plus importante exposition de Suisse sur les métiers et les formations
Lien
Your Challenge – Berufs- und Ausbildungsmesse
80 Austeller präsentieren interessierten Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Erwachsenen rund 400 Berufe.
Link
Salon interjurassien de la formation
Le salon pour explorer l’univers de la formation
Lien
WorldSkills 2021
Berufsweltmeisterschaften Link