Aktuell
Lerne Koch, werde Vize-Weltmeister

Profis kommen weiter: «Ich habe eine klassische Tellerwäscherkarriere gemacht», sagt Florian Bettschen. Während seiner Schulzeit hat er im Dorfrestaurant Teller gespült, heute ist er Küchenchef in einem Gault Millau-Restaurant. Zwischen seiner Lehre und seinen Weiterbildungen hat er an Berufsmeisterschaften einen Schweizermeister- und einen Vize-Weltmeistertitel errungen. Zum Video-Porträt
SwissSkills 2018: Vom 12. bis 16. September 2018 treffen sich in Bern die besten jungen Berufsleute aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung zu den zweiten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften. Link
Berufs- und Ausbildungsmesse Capa’cité

Vom 6. bis 12. September 2018 verwandelt sich die Stadt Neuenburg in eine Ausstellungshalle. Lernende und Berufsbildende, Berufsleute und Unternehmen präsentieren ihr Know-how live. Eine Woche lang präsentieren sie ihren Beruf, um Neugierde und Leidenschaft zu wecken. Die Berufswahl und der Einstieg ins Berufsleben haben bei Capa'cité erste Priorität.
Lerne Floristin, werde Schweizermeisterin

Marina Spring ist ein kreativer Mensch. Und sie liebt die Natur. Floristin war daher eine nahe liegende Berufswahl. «An den SwissSkills 2014 habe ich teilgenommen, um mich mit Kolleginnen und Kollegen zu messen», sagt Marina Spring. Sie ist mit einer Goldmedaille und dem Ticket für die Berufsweltmeisterschaften in Brasilien zurückgekehrt. Heute absolviert sie den Studiengang zur Primarlehrerin. Zum Video-Porträt
SwissSkills 2018: Vom 12. bis 16. September 2018 treffen sich in Bern die besten jungen Berufsleute aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung zu den zweiten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften. Link
OBA 2018 – Talent entfalten, Zukunft gestalten

Unter dem Slogan «Talent entfalten. Zukunft gestalten» präsentieren sich an der Ostschweizer Bildungsausstellung OBA (31.8. – 3.9.17) rund 200 Berufe sowie 600 Weiterbildungen. Die OBA lässt Jugendliche die verschiedenen Berufe interaktiv erleben und informiert über die vielfältigen Bildungs- und Karrierewege nach der Lehre.
Lerne Maurer, werde Europameister

Profis kommen weiter: Seit seinem 5. Lebensjahr wollte Bruno Pravato Maurer werden. Er hat seinen Traum verwirklicht. Mehr noch: 2016 erkämpfte er sich in Schweden den Titel als bester Maurer Europas. «Eine persönliche Genugtuung», sagt Bruno Pravato. «Ich konnte die Früchte für viel Arbeit ernten». Heute arbeitet Bruno Pravato als Techniker Bauführung. Zum Video-Porträt
SwissSkills 2018: Vom 12. bis 16. September 2018 treffen sich in Bern die besten jungen Berufsleute aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung zu den zweiten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften. Link
Lerne Malerin, werde Europameisterin

Profis kommen weiter: Karin Hänni hat schon als Kind gerne gemalt und gezeichnet. Malerin war also eine nahe liegende Berufswahl. Und sie hat es in ihrer Disziplin bis zur Europameisterin gebracht. Heute führt sie ihre eigene Dekorationsmalerei. «Die Teilnahme an Berufsmeisterschaften ist eine gute Referenz für eine selbstständige Malerin», ist Karin Hänni überzeugt. Zum Video-Porträt
SwissSkills 2018: Vom 12. bis 16. September 2018 treffen sich in Bern die besten jungen Berufsleute aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung zu den zweiten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften. Link
LERNE RESTAURATIONSFACHFRAU, WERDE WELTMEISTERIN

Profis kommen weiter: Die Teilnahme an den Berufsweltmeisterschaften habe ihr viel Anerkennung und wichtige Kontakte gebracht, sagt Noemi Kessler. Die Goldmedaille sei das Tüpfelchen auf dem I. mehr
SwissSkills 2018: Vom 12. bis 16. September 2018 treffen sich in Bern die besten jungen Berufsleute aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung zu den zweiten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften. Link
Lerne Schreiner, werde Weltmeister

Profis kommen weiter: Zweimal Schweizermeister, einmal Weltmeister: Prisco Egli hat viel Edelmetall zu Hause. Aber sein Herz schlägt fürs Holz. Zurzeit absolviert er im Rahmen seines Fachhochschulstudiums ein zehnmonatiges Praktikum in Indonesien. mehr
SwissSkills 2018: Vom 12. bis 16. September 2018 treffen sich in Bern die besten jungen Berufsleute aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung zu den zweiten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften. Link
Über 11 000 ausgeschriebene Lehrstellen

Im offiziellen Schweizer Lehrstellennachweis LENA sind aktuell über 11 000 Lehrstellen ausgeschrieben. LENA ist Teil des Webportals von berufsberatung.ch und zeigt alle offenen Lehrstellen, die den Kantonen gemeldet werden. Die Suche kann nach Beruf, Berufsfeld und Kanton eingegrenzt werden.
Lerne Gärtner, werde Weltmeister

Profis kommen weiter: Die Teilnahme an Berufsmeisterschaften ist in jedem Fall ein Gewinn. Sagt Andreas Stadlin. Er muss es wissen: 2011 wurde er Weltmeister bei den Landschaftsgärtnern. Heute ist er Geschäftsleitungsmitglied in einem mittelgrossen Unternehmen. mehr
SwissSkills 2018: Vom 12. bis 16. September 2018 treffen sich in Bern die besten jungen Berufsleute aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung zu den zweiten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften. Link
Agenda
Trouve ta place d'apprentissage
Informations sur le thème de l’apprentissage et inscription à des entretiens d’embauche en visio. Lien
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Digitale Aargauer Lehrstellenbörse 2021
Die Lehrstellenbörse findet erstmals in digitaler Form statt. Anmelden
ESPOPROFESSIONI
L’edizione 2021 si terrà con una serie di eventi via web e in presenza. Link
BAM digital
Die Berner Ausbildungsmesse findet 2021 digital statt Link
ZEBI digital
Die Zentralschweizer Bildungsmesse findet 2021 digital statt Link
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Tag der Berufsbildung
25 Regionalradios in 20 Kantonen berichten über aktuelle Themen der Berufsbildung. Link
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Capa'cité des métiers 2021
A découvrir: plus de 200 professions. Lien
Aargauische Berufsschau ab'19
Mmit 70 Ausstellern, welche rund 160 Berufe präsentieren.
Link
Berner Ausbildungsmesse BAM
Berufe ausprobieren und kennen lernen, Kontakt zu Lernenden und Lehrbetrieben knüpfen: Das ermöglicht die BAM.
Link
Berufsschaufenster Oberwallis
Das Berufsschaufenster informiert Jugendliche über die Berufe der Oberwalliser Wirtschaft. Es dient als Marktplatz für Schnupperlehren und Lehrstellen.
Link
Zebi Luzern
Die Zebi ist die grösste und umfangreichste Bildungsmesse der Zentralschweiz.
Link
Nationaler Zukunftstag
Mädchen und Knaben von der 5. bis 7. Klasse erhalten Einblicke in geschlechtsuntypische Arbeitfelder.
Link
Salon des Métiers et de la Formation Lausanne
Le lieu de rencontre pour le choix professionnel et la formation.
Lien
Fiutscher – Bündner Berufsausstellung
120 Berufe sowie 220 Weiterbildungen stellen sich vor. Durchführungsentscheid noch offen.
Link
Berufsmesse Zürich
Der grösste Treffpunkt für Berufswahl, Grund- und Weiterbildung der Schweiz.
Link
Cité métiers
La plus importante exposition de Suisse sur les métiers et les formations
Lien
Your Challenge – Berufs- und Ausbildungsmesse
80 Austeller präsentieren interessierten Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Erwachsenen rund 400 Berufe.
Link
Salon interjurassien de la formation
Le salon pour explorer l’univers de la formation
Lien
WorldSkills 2021
Berufsweltmeisterschaften Link