Aktuell
«Die SwissSkills 2018 sind beste Werbung für die Berufsbildung»

Vom 12. bis 16. September finden in Bern die zweiten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften statt – die SwissSkills 2018. Was bleibt, was ändert gegenüber der Erstausgabe von 2014? Und: Was bringen solche Anlässe Wirtschaft und Gesellschaft? Im Gespräch: Claude Thomann, OK-Präsident der SwissSkills 2018.
Neuerungen auf berufsberatung.ch
Auf berufsberatung.ch wurde die Benutzerfreundlichkeit erhöht: Die Startseite und die Menu-Navigation wurden entschlackt und so angepasst, dass die Benutzerinnen und Benutzer einen besseren Überblick haben und rasch die gesuchte Information finden.
Lerne Tierpfleger, werde Fachmann für Sicherheit und Bewachung

Philippe Reynaud absolvierte eine berufliche Grundbildung in seinem Wunschberuf: Tierpfleger. Nach einem längeren Auslandaufenthalt war es allerdings schwierig, im erlernten Beruf eine Anstellung zu finden. Also orientierte sich Philippe Reynaud neu und absolvierte die Ausbildung zum Fachmann für Sicherheit und Bewachung. Heute arbeitet er als Key Account Manager für ein grosses Sicherheitsunternehmen.
LERNE ELEKTROINSTALLATEUR, WERDE EVENTMANAGER

«Die Theorie ist wichtig, die Praxis matchentscheidend», sagt Roman Pfammatter. Nach einer Lehre mit Berufsmaturität hat er voll auf die Musik gesetzt – als Musiker, Musikagent, Veranstalter. Heute hat sich seine Musikagentur im Markt etabliert.
WorldSkills Team im Bundeshaus empfangen

Das SwissSkills Team der WorldSkills 2017 in Abu Dhabi hat das beste Resultat erreicht, seit die Schweiz an Berufs-Weltmeisterschaften teilnimmt. 11-mal Gold, 6-mal Silber, 3-mal Bronze sowie 13 Diplome. Am 29. November besuchte die Delegation das Bundeshaus und wurde von Bundesrat Johann Schneider-Ammann und von Alt-Nationalratspräsident Jürg Stahl empfangen.
Bildungssystematik – pfiffig und anschaulich erklärt

Das Schweizer Berufsbildungssystem ermöglicht dank seiner Durchlässigkeit höchst individuelle Bildungsbiografien. Wer eine Lehre macht, kann später noch studieren; wer das Gymnasium abschliesst, kann eine höhere Berufsbildung oder eine Fachhochschule absolvieren. Alles ist möglich, viele Wege führen ans Ziel. Zwölf Erklärvideos von SwissSkills Career vermitteln diese Botschaft auf pfiffige und anschaulich Weise. Sie zeichnen den Weg von fiktiven Berufsleuten nach, die sich linear oder quer durch die Bildungslandschaft bewegen und so ihren Berufswunsch verwirklichen.
Salon des Métiers et de la Formation Lausanne

An der Berufs- und Ausbildungsmesse in der Expo Beaulieu Lausanne (21. – 26.11.17) präsentieren sich rund 100 Aussteller. Sie informiert über mehr als 500 Grundbildungen und Weiterbildungen – ein Treffpunkt für Berufswahl und Ausbildung.
www.metiersformation.ch
Lerne Kauffrau, werde Karatelehrerin

Sie absolvierte ihre erste Ausbildung in Australien, die zweite und die dritte in der Schweiz: Reta Duverney-Sak hat das Büro mit dem Fitnesscenter getauscht und arbeitet heute als Karatelehrerin in Freiburg. Profis kommen weiter.
ZEBI Luzern

Die ZEBI ist die grösste und umfangreichste Bildungsmesse der Zentralschweiz. Über 160 Berufsverbände, Schulen und Unternehmen präsentieren ihre vielseitigen Aus- und Weiterbildungsangebote. Während vier Tagen werden 140 Berufe und über 600 Weiterbildungsangebote vorgestellt.
Hinweis: An der ZEBI können Jugendliche und Eltern kostenlos an einem Rundgang mit bekannten Führungskräften aus der Zentralschweiz teilnehmen. Die CEOs skizzieren ihren persönlichen Werdegang und stellen berufliche Perspektiven vor. Organisation: FH Schweiz.
Lerne Gärtnerin, werde Finanzplanungsexpertin

Gärtnerin war Erika Leuenbergers Wunschberuf: «Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen und wollte unbedingt einen Naturberuf erlernen». Doch: «Gärtnerin ist ein körperlich anstrengender Beruf. Deshalb habe ich mich beruflich neu orientiert.» Erika Leuenberger machte eine kaufmännische Grundbildung, ging als Quereinsteigerin zu einer Bank und bildete sich weiter. Heute arbeitet sie als Finanzplanungsexpertin bei einer Regionalbank.
Agenda
Trouve ta place d'apprentissage
Informations sur le thème de l’apprentissage et inscription à des entretiens d’embauche en visio. Lien
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Digitale Aargauer Lehrstellenbörse 2021
Die Lehrstellenbörse findet erstmals in digitaler Form statt. Anmelden
ESPOPROFESSIONI
L’edizione 2021 si terrà con una serie di eventi via web e in presenza. Link
BAM digital
Die Berner Ausbildungsmesse findet 2021 digital statt Link
ZEBI digital
Die Zentralschweizer Bildungsmesse findet 2021 digital statt Link
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Tag der Berufsbildung
25 Regionalradios in 20 Kantonen berichten über aktuelle Themen der Berufsbildung. Link
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Capa'cité des métiers 2021
A découvrir: plus de 200 professions. Lien
Aargauische Berufsschau ab'19
Mmit 70 Ausstellern, welche rund 160 Berufe präsentieren.
Link
Berner Ausbildungsmesse BAM
Berufe ausprobieren und kennen lernen, Kontakt zu Lernenden und Lehrbetrieben knüpfen: Das ermöglicht die BAM.
Link
Berufsschaufenster Oberwallis
Das Berufsschaufenster informiert Jugendliche über die Berufe der Oberwalliser Wirtschaft. Es dient als Marktplatz für Schnupperlehren und Lehrstellen.
Link
Zebi Luzern
Die Zebi ist die grösste und umfangreichste Bildungsmesse der Zentralschweiz.
Link
Nationaler Zukunftstag
Mädchen und Knaben von der 5. bis 7. Klasse erhalten Einblicke in geschlechtsuntypische Arbeitfelder.
Link
Salon des Métiers et de la Formation Lausanne
Le lieu de rencontre pour le choix professionnel et la formation.
Lien
Fiutscher – Bündner Berufsausstellung
120 Berufe sowie 220 Weiterbildungen stellen sich vor. Durchführungsentscheid noch offen.
Link
Berufsmesse Zürich
Der grösste Treffpunkt für Berufswahl, Grund- und Weiterbildung der Schweiz.
Link
Cité métiers
La plus importante exposition de Suisse sur les métiers et les formations
Lien
Your Challenge – Berufs- und Ausbildungsmesse
80 Austeller präsentieren interessierten Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Erwachsenen rund 400 Berufe.
Link
Salon interjurassien de la formation
Le salon pour explorer l’univers de la formation
Lien
WorldSkills 2021
Berufsweltmeisterschaften Link