Aktuell
1001 Fans empfangen das SwissSkills Team

Fast wie ein Märchen aus 1001 Nacht enden die ersten Berufs-Weltmeisterschaften auf der arabischen Halbinsel, aus Schweizer Sicht die erfolgreichste WorldSkills-Teilnahme aller Zeiten. Rund 1000 Fans und 1 Bundesrat empfangen das SwissSkills Team in der Messe Zürich zu einem furiosen Welcome Event. Mit anerkennenden Gratulationen, viel Glockenlärm und frenetischem Applaus wird der grandiose Erfolg der Schweizer Delegation noch einmal tüchtig gefeiert.
11 Berufsweltmeister in Abu Dhabi – beste Schweizer WorldSkills-Bilanz aller Zeiten

Das SwissSkills Team gewinnt an den WorldSkills in Abu Dhabi gleich elf Gold-, sechs Silber- und drei Bronzemedaillen und belegt als mit Abstand beste europäische Nation in der Nationenwertung Platz 2 (hinter China). So viele Berufsweltmeistertitel konnte die Schweiz an einer Weltmeisterschaft noch nie feiern. Die Nationalmannschaft machte damit in Abu Dhabi beste Werbung für den Wirtschaftsstandort Schweiz und unser Berufsbildungssystem.
Lerne Bekleidungsgestalterin, werde Maskenbildnerin

Profis kommen weiter: Anina Gerber schminkt und frisiert an der Royal Opera in London Sängerinnen und Sänger. Dabei sind ihre Kreativität und ihr zeichnerisches Talent gefragt.
Bundesbeiträge für Kurse, die auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten

Wer sich mit einem Kurs auf eine Berufsprüfung (eidgenössischer Fachausweis) oder eine höhere Fachprüfung (eidgenössisches Diplom) vorbereitet, wird neu vom Bund finanziell unterstützt. Bei einer Berufsprüfung beträgt der Bundesbeitrag maximal 9500 Franken, bei einer höheren Fachprüfung 10'500 Franken. Die Regelung gilt ab 1. Januar 2018. Mehr dazu im Video und unter diesem Link.
SwissSkills Team startet seinen Wüstentrip

Das SwissSkills Team macht sich auf den Weg an den persischen Golf. 38 junge Berufsleute werden in 36 verschiedenen Berufen an den 44. WorldSkills in Abu Dhabi für die Schweiz antreten. Am 15. Oktober gilt es Ernst. Vorher können sich die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer im Pre-Camp noch einmal mental und als Team auf den Wettbewerb vorbereiten.
Es ist nie zu spät: Werde Fachfrau Betreuung mit 27 Jahren

Stefania Grasso hat ihr Universitätsstudium abgebrochen. Jetzt will sie ihren ersten Berufsabschluss erlangen. «Für Erwachsene sind die Finanzen die höchste Hürde auf dem Weg zu einem Berufsabschluss», sagt die junge Frau. Vom Berufsabschluss erhofft sie sich den Einstieg in den Arbeitsmarkt und die Möglichkeit, später eine höhere Fachschule zu absolvieren.
Lerne Detailhandelsfachmann, werde Migros-Chef

Hindernisse haben ihn immer mehr angespornt als abgeschreckt. Anton Gäumann hat sich nach der Lehre als Detailhandelsfachmann gezielt weitergebildet. Heute ist er Geschäftsleiter der Migros Aare und damit Chef von 12 000 Mitarbeitenden.
Direkte Bundesbeiträge für die höhere Berufsbildung

Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, werden vom Bund ab 1. Januar 2018 direkt finanziell unterstützt. Die Beiträge zugunsten der höheren Berufsbildung werden zudem markant erhöht. Der Bundesrat hat am 15. September 2017 die dafür notwendige Änderung der Berufsbildungsverordnung und die entsprechende Inkraftsetzung beschlossen.
Es ist nie zu spät: Werde Schreiner mit über 40

Stefan Kobel hat Karriere gemacht – als Volleyballprofi und als Trainer des Volleyball-Nationalteams. Davor absolvierte er das Gymnasium und die Ausbildung zum Sportlehrer. Heute ist Stefan Kobel 42 und im zweiten Lehrjahr seiner Schreinerlehre. Es ist eben nie zu spät für eine berufliche Grundbildung.
BAM 2017 – Berufe aus nächster Nähe erleben

Rund 130 Aussteller präsentieren an der Berner Ausbildungsmesse BAM (8. – 12. September) ihre Angebote und beraten sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Erwachsene rund um die Themen Grund- und Weiterbildung. Jugendliche im Berufswahlalter erhalten Einblick in ihre Wunschberufe und können im Gespräch mit Lernenden und Berufsbildenden Fragen klären.
Agenda
Trouve ta place d'apprentissage
Informations sur le thème de l’apprentissage et inscription à des entretiens d’embauche en visio. Lien
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Digitale Aargauer Lehrstellenbörse 2021
Die Lehrstellenbörse findet erstmals in digitaler Form statt. Anmelden
ESPOPROFESSIONI
L’edizione 2021 si terrà con una serie di eventi via web e in presenza. Link
BAM digital
Die Berufs- und Ausbildungsmesse findet 2021 digital statt. Link
ZEBI digital
Die Zentralschweizer Bildungsmesse findet 2021 digital statt Link
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Tag der Berufsbildung
25 Regionalradios in 20 Kantonen berichten über aktuelle Themen der Berufsbildung. Link
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Capa'cité des métiers 2021
A découvrir: plus de 200 professions. Lien
Aargauische Berufsschau ab'19
Mmit 70 Ausstellern, welche rund 160 Berufe präsentieren.
Link
Berner Ausbildungsmesse BAM
Berufe ausprobieren und kennen lernen, Kontakt zu Lernenden und Lehrbetrieben knüpfen: Das ermöglicht die BAM.
Link
Berufsschaufenster Oberwallis
Das Berufsschaufenster informiert Jugendliche über die Berufe der Oberwalliser Wirtschaft. Es dient als Marktplatz für Schnupperlehren und Lehrstellen.
Link
Zebi Luzern
Die Zebi ist die grösste und umfangreichste Bildungsmesse der Zentralschweiz.
Link
Nationaler Zukunftstag
Mädchen und Knaben von der 5. bis 7. Klasse erhalten Einblicke in geschlechtsuntypische Arbeitfelder.
Link
Salon des Métiers et de la Formation Lausanne
Le lieu de rencontre pour le choix professionnel et la formation.
Lien
Fiutscher – Bündner Berufsausstellung
120 Berufe sowie 220 Weiterbildungen stellen sich vor. Durchführungsentscheid noch offen.
Link
Berufsmesse Zürich
Der grösste Treffpunkt für Berufswahl, Grund- und Weiterbildung der Schweiz.
Link
Cité métiers
La plus importante exposition de Suisse sur les métiers et les formations
Lien
Your Challenge – Berufs- und Ausbildungsmesse
80 Austeller präsentieren interessierten Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Erwachsenen rund 400 Berufe.
Link
Salon interjurassien de la formation
Le salon pour explorer l’univers de la formation
Lien
WorldSkills 2021
Berufsweltmeisterschaften Link