Aktuell
SwissSkills 2018 – die Website ist online

Vom 12. bis 16. September 2018 treffen sich in Bern die besten jungen Berufsleute aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung zu den zweiten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften. Die SwissSkills 2018 bieten 75 Berufsmeisterschaften sowie weitere 60 Berufsdemonstrationen und machen Berufe in einer einzigartigen Atmosphäre erlebbar. Jetzt ist die Website zu diesem Grossanlass online.
OBA 2017 – Talent entfalten, Zukunft gestalten

Unter dem Slogan «Talent entfalten. Zukunft gestalten» präsentieren sich an der Ostschweizer Bildungsausstellung OBA (31.8. – 3.9.17) rund 200 Berufe sowie 600 Weiterbildungen. Die OBA lässt Jugendliche die verschiedenen Berufe interaktiv erleben und informiert über die vielfältigen Bildungs- und Karrierewege nach der Lehre.
LERNE LABORANTIN, WERDE BIOLOGIN

Profis kommen weiter. Zum Beispiel Ursula Moser. Angetrieben von ihrem Wissensdurst hat sie nach der Lehre als medizinische Laborantin die gymnasiale Matura gemacht und Biologie studiert. Heute engagiert sie sich als Vertreterin des Bundes für den weltweiten Artenschutz.
myBerufswahl - interaktiv zum Wunschberuf

myBerufswahl unterstützt Schüler und Schülerinnen auf dem Weg zur ersten Berufswahl. Mit interaktiven Spielen erkunden sie die Welt der Berufe und klären die eigenen Stärken und Interessen. Für Eltern und Lehrpersonen stehen zusätzliche Angebote zur Verfügung.
SwissSkills Team besteht Feuertaufe

Zum vierten und letzten Mal traf sich das SwissSkills Team in Neuenburg zu einem Teamweekend. Gleich in mehrfacher Hinsicht war es der Höhepunkt der intensiven Vorbereitungsphase auf die Berufs-Weltmeisterschaften vom kommenden Oktober in Abu Dhabi. Quasi in allen vier Elementen – Wasser, Feuer, Erde und Luft – erhielten die 38 jungen Berufsfrauen und -männer eine letzte Motivationsspritze der besonderen Art mit auf den Weg an die WorldSkills.
Leitfaden für die Moblilität von Lernenden

2016 wurde der Leitfaden zur Lernendenmobilität «Interkultureller Austausch in der Berufslehre – So klappt's!» publiziert. Neu ist die Publikation von Intermundo auch in Französisch erhältlich. Mit Erfahrungsberichten, Informationen und Downloads wird der Leitfaden künftig auch interessierten Lernenden und Betrieben in der Westschweiz bei der Umsetzung von Austauschprojekten eine Hilfe sein.
Leitfaden
Quelle: panorama.ch
Der Lehrstellenmarkt ist stabil

Wie in den Vorjahren präsentiert sich der Lehrstellenmarkt im April 2017 weitgehend stabil. Während das Lehrstellenangebot im Vergleich zu 2016 gleich geblieben ist, haben sowohl die Lehrstellennachfrage als auch die Anzahl Jugendlicher vor der Ausbildungswahl zugenommen. Das zeigen die Hochrechnungen des jüngsten Lehrstellenbarometers des SBFI.
Medienmitteilung
Quelle: panorama.ch
Rangliste der meistgewählten Berufe

Bei den 2016 neu abgeschlossenen Lehrverträgen zum EFZ (eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) liegt auch 2016 der Beruf Kaufmann/-frau an der Spitze (14'280 Verträge). Mit deutlichem Abstand folgen Detailhandelsfachmann/-frau mit 4983 und Fachmann/-frau Gesundheit mit 4563 abgeschlossenen Lehrverträgen. Auch bei den EBA (eidgenössisches Berufsattest) sind die Hits des Jahres 2016 dieselben wie in den Vorjahren: Auf dem ersten Rang befinden sich die Detailhandelsassistenten/-innen mit 1524 abgeschlossenen Lehrverträgen, gefolgt von den Assistenten/-innen Gesundheit und Soziales (963) und den Büroassistenten/-innen (517).
Statistik der beruflichen Grundbildungen EFZ 2016
Statistik der beruflichen Grundbildungen EBA 2016
«Ein Medaillengewinn bringt Ansehen und Erfolg»

Im September 2018 finden die zweiten nationalen Berufsmeisterschaften statt – die SwissSkills 2018. Was bringen solche Anlässe der Berufsbildung? Was zeichnet die Medaillengewinnerinnen und -gewinner aus? Und: Was bringt ihnen dieser Erfolg beruflich? Prof. Dr. Margrit Stamm* ist diesen Fragen in einer Studie nachgegangen. Interview
Berufs-Nati sprengt ihre Grenzen

Barrieren überwinden, Grenzen sprengen, Unmögliches möglich machen. Das waren die Themen, mit denen sich die 38 jungen Frauen und Männer des SwissSkills Teams am 13. und 14. Mai am dritten Teamweekend in Tenero auseinandersetzten. «No Limits» hiess das Programm, in dem der erfahrene Seminarleiter Edi Schwertfeger aufzeigte, dass man auch unter dem ernormen Druck an Beruf-Weltmeisterschaften jede Herausforderung erfolgreich meistern kann.
Agenda
Trouve ta place d'apprentissage
Informations sur le thème de l’apprentissage et inscription à des entretiens d’embauche en visio. Lien
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Digitale Aargauer Lehrstellenbörse 2021
Die Lehrstellenbörse findet erstmals in digitaler Form statt. Anmelden
ESPOPROFESSIONI
L’edizione 2021 si terrà con una serie di eventi via web e in presenza. Link
BAM digital
Die Berufs- und Ausbildungsmesse findet 2021 digital statt. Link
ZEBI digital
Die Zentralschweizer Bildungsmesse findet 2021 digital statt Link
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Tag der Berufsbildung
25 Regionalradios in 20 Kantonen berichten über aktuelle Themen der Berufsbildung. Link
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Capa'cité des métiers 2021
A découvrir: plus de 200 professions. Lien
Aargauische Berufsschau ab'19
Mmit 70 Ausstellern, welche rund 160 Berufe präsentieren.
Link
Berner Ausbildungsmesse BAM
Berufe ausprobieren und kennen lernen, Kontakt zu Lernenden und Lehrbetrieben knüpfen: Das ermöglicht die BAM.
Link
Berufsschaufenster Oberwallis
Das Berufsschaufenster informiert Jugendliche über die Berufe der Oberwalliser Wirtschaft. Es dient als Marktplatz für Schnupperlehren und Lehrstellen.
Link
Zebi Luzern
Die Zebi ist die grösste und umfangreichste Bildungsmesse der Zentralschweiz.
Link
Nationaler Zukunftstag
Mädchen und Knaben von der 5. bis 7. Klasse erhalten Einblicke in geschlechtsuntypische Arbeitfelder.
Link
Salon des Métiers et de la Formation Lausanne
Le lieu de rencontre pour le choix professionnel et la formation.
Lien
Fiutscher – Bündner Berufsausstellung
120 Berufe sowie 220 Weiterbildungen stellen sich vor. Durchführungsentscheid noch offen.
Link
Berufsmesse Zürich
Der grösste Treffpunkt für Berufswahl, Grund- und Weiterbildung der Schweiz.
Link
Cité métiers
La plus importante exposition de Suisse sur les métiers et les formations
Lien
Your Challenge – Berufs- und Ausbildungsmesse
80 Austeller präsentieren interessierten Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Erwachsenen rund 400 Berufe.
Link
Salon interjurassien de la formation
Le salon pour explorer l’univers de la formation
Lien
WorldSkills 2021
Berufsweltmeisterschaften Link