Aktuell
Wettbewerb: das «Lerne-Werde»-Memospiel

Die Stärken der Berufsbildung können jetzt auch spielerisch entdeckt werden – dank dem neuen Memospiel von BERUFSBILDUNGPLUS.CH. Wer die richtigen Bildpaare aus der «Lerne-Werde»-Kampagne aufdeckt, kann ein Sony Digitalradio gewinnen. Die Wettbewerbsteilnahme ist bis am 30. Mai 2016 möglich. Viel Spass!
Interkantonaler Tag der Berufsbildung: Jetzt Sony Digitalradio gewinnen!

Heute ist der Interkantonale Tag der Berufsbildung. 27 Regionalradios aus 20 Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein stellen einen Tag lang die Berufsbildung ins Zentrum der Berichterstattung. Auf die Zuhörerinnen und Zuhörer warten Hintergrundberichte, Livereportagen und Studiodiskussionen. Der Interkantonale Tag der Berufsbildung ist eine Initiative der kantonalen Berufsbildungsämter.
BERUFSBILDUNGPLUS.CH unterstützt den Aktionstag mit einem Wettbewerb. Wer im neuen Memospiel die richtigen Bildpaare aus der «Lerne-Werde»-Kampagne aufdeckt, kann ein Sony Digitalradio gewinnen. Die Wettbewerbsteilnahme ist bis am 30. Mai 2016 möglich.
EuroSkills Göteborg 2016 – Swiss Team startet Vorbereitung

Neun junge Berufsleute vertreten die Schweiz an den Berufs-Europameisterschaften 2016. Die fünften EuroSkills Competitions finden vom 1. bis 3. Dezember in der schwedischen Metropole Göteborg statt. Vom 8. bis 10. April traf sich die Schweizer Delegation zum ersten Mal, um sich auf diesen Anlass vorzubereiten.
Berufsmeisterschaften: ein Karrieresprungbrett

Was ist aus den ehemaligen Teilnehmenden an WorldSkills oder EuroSkills Competitions geworden? Wie hat sich ihr berufliches Leben verändert? Die Stiftung SwissSkills porträtiert jeden Monat ein ehemaliges Teammitglied. Zum Beispiel Jörg Glanzmann: Er wurde 1995 Weltmeister bei den Carrosseriespenglern.
Infobroschüre «Den Berufsabschluss nachholen»

Mit einem anerkannten Berufsabschluss können ungelernte Berufstätige ihre Berufserfahrung aufwerten und ihre Position auf dem Arbeitsmarkt sichern oder gar verbessern. Die Broschüre «Den Berufsabschluss nachholen» informiert Interessierte über die verschiedenen Möglichkeiten, wie man im Erwachsenenalter zu einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) bzw. Berufsattest (EBA) kommt und welche finanziellen und zeitlichen Aufwendungen damit verbunden sind.
Die Berufsmaturität: BRINGT PROFIS IN DIE POLEPOSITION

Einen Beruf erlernen und danach studieren? Die Berufsmaturität macht’s möglich. Sie ebnet ambitionierten Berufsleuten den Weg an die Hochschulen. Die Berufsmaturität kann nur in Kombination mit einer drei- oder vierjährigen beruflichen Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) erlangt werden.
Radio SRF1 porträtiert ü40-Lernende

«Espresso» – das Konsumentenmagazin von Radio SRF1 – porträtierte in der Serie «Als Grufti id Stifti» Menschen, die im Alter von 40 Jahren und mehr noch eine berufliche Grundbildung absolvieren. Was motiviert sie, mitten im Leben noch einmal neu anzufangen? Welche Hürden müssen sie überwinden? Was bedeutet dieser Schritt finanziell? (Copyright Bild: SRF)
Your Challenge – Berufs- und Ausbildungsmesse Martigny (8. – 13. März)

Alle zwei Jahre trifft sich die Welt der Berufe in Martigny. An der zweisprachigen Ausbildungsmesse «Your Challenge» präsentieren rund 80 Aussteller interessierten Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Erwachsenen über 400 Berufe. Die Organisatoren erwarten 18 000 Besucherinnen und Besucher aus der französischsprachigen Schweiz und dem Deutschwallis.
Your Challenge – Berufs- und Ausbildungsmesse Martigny (8. – 13. März)

Alle zwei Jahre trifft sich die Welt der Berufe in Martigny. An der zweisprachigen Ausbildungsmesse «Your Challenge» präsentieren rund 80 Aussteller interessierten Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Erwachsenen über 400 Berufe. Die Organisatoren erwarten 18 000 Besucherinnen und Besucher aus der französischsprachigen Schweiz und dem Deutschwallis.
Sie sind die besten Berufsleute der Schweiz

Zum zwölften Mal wurde der Tag der Berufsbildung durchgeführt. Organisiert durch die Stiftung SwissSkills in Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI konnten am 11. Februar die Schweizermeister/-innen des Jahres 2015 im Kongresszentrum BERNEXPO eine Ehrung für ihre ausserordentlichen Leistungen entgegen nehmen.
Agenda
Trouve ta place d'apprentissage
Informations sur le thème de l’apprentissage et inscription à des entretiens d’embauche en visio. Lien
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Digitale Aargauer Lehrstellenbörse 2021
Die Lehrstellenbörse findet erstmals in digitaler Form statt. Anmelden
ESPOPROFESSIONI
L’edizione 2021 si terrà con una serie di eventi via web e in presenza. Link
BAM digital
Die Berner Ausbildungsmesse findet 2021 digital statt Link
ZEBI digital
Die Zentralschweizer Bildungsmesse findet 2021 digital statt Link
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Tag der Berufsbildung
25 Regionalradios in 20 Kantonen berichten über aktuelle Themen der Berufsbildung. Link
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Basler Online-Lehrstellenbörse 2021
Wo Lehrstellensuchende und Ausbildungsbetriebe sich begegnen. Anmelden
Capa'cité des métiers 2021
A découvrir: plus de 200 professions. Lien
Aargauische Berufsschau ab'19
Mmit 70 Ausstellern, welche rund 160 Berufe präsentieren.
Link
Berner Ausbildungsmesse BAM
Berufe ausprobieren und kennen lernen, Kontakt zu Lernenden und Lehrbetrieben knüpfen: Das ermöglicht die BAM.
Link
Berufsschaufenster Oberwallis
Das Berufsschaufenster informiert Jugendliche über die Berufe der Oberwalliser Wirtschaft. Es dient als Marktplatz für Schnupperlehren und Lehrstellen.
Link
Zebi Luzern
Die Zebi ist die grösste und umfangreichste Bildungsmesse der Zentralschweiz.
Link
Nationaler Zukunftstag
Mädchen und Knaben von der 5. bis 7. Klasse erhalten Einblicke in geschlechtsuntypische Arbeitfelder.
Link
Salon des Métiers et de la Formation Lausanne
Le lieu de rencontre pour le choix professionnel et la formation.
Lien
Fiutscher – Bündner Berufsausstellung
120 Berufe sowie 220 Weiterbildungen stellen sich vor. Durchführungsentscheid noch offen.
Link
Berufsmesse Zürich
Der grösste Treffpunkt für Berufswahl, Grund- und Weiterbildung der Schweiz.
Link
Cité métiers
La plus importante exposition de Suisse sur les métiers et les formations
Lien
Your Challenge – Berufs- und Ausbildungsmesse
80 Austeller präsentieren interessierten Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Erwachsenen rund 400 Berufe.
Link
Salon interjurassien de la formation
Le salon pour explorer l’univers de la formation
Lien
WorldSkills 2021
Berufsweltmeisterschaften Link