Blog
10. Salon interjurassien de la formation

Vom 21. bis 25. März findet im Forum de l'Arc in Moutier die zehnte Ausgabe des «Salon interjurassien de la formation» statt. Auf einer Ausstellungsfläche von rund 4000 Quadratmetern präsentieren sich über 160 Berufe. Im Rahmen des Salons tragen die Maurerinnen und Maurer die regionalen Berufsmeisterschaften aus. Diese selektionieren für die Teilnahme an den SwissSkills 2018 in Bern.
Ist Bildung eine rentable Investition?

Neuste Berechnungen zeigen, dass wer in Bildung investiert, insgesamt von einem Lohnvorteil von über acht Prozent pro Bildungsjahr profitiert. Tertiäre Ausbildungen lohnen sich am meisten. Berechnungen der Lohnvorteile, die man in der Schweiz mit einem zusätzlichen Ausbildungsjahr erzielen kann, zeigen gemäss der Schweizerischen Kooridnationsstelle für Bildungsforschung (SKBF) über die letzten 25 Jahre eine konstant hohe Rentabilität für individuelle Bildungsinvestitionen. Die Rentabilität ist vergleichbar hoch für Frauen und Männer.
SwissSkills 2018: «Ein zukunftsweisender Tag für Schülerinnen und Schüler»

Die Vorbereitungen für die SwissSkills 2018 in Bern sind in vollem Gang. Bei der zweiten Ausgabe der zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften (12. bis 16. September 2018) können 135 Berufe in einer einzigartigen Atmosphäre erlebt werden. Josef Widmer, stellvertretender Direktor des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), erklärt, warum die SwissSkills 2018 wichtig für die Zukunft unserer Jugendlichen sind.
SwissSkills 2018: Bereits über 10‘000 Schüler angemeldet

Die SwissSkills 2018 (zentrale Schweizer Berufsmeisterschaften) stossen bei den Schulen auf ein sehr grosses Interesse. Mehr als ein halbes Jahr vor dem Anlass im September 2018 haben die Veranstalter die Marke vom 10‘000 Anmeldungen überschritten.
Es ist nie zu spät: Werde Goldschmied mit 43 Jahren

Profis kommen weiter: Der Traum vom Hochschulstudium hat sich für Faik Kelmendi wegen des Kriegs im Kosovo nicht erfüllt. Hoch motiviert strebt er nun als Erwachsener den Berufsabschluss als Goldschmied EFZ an. mehr
«Die SwissSkills 2018 sind beste Werbung für die Berufsbildung»

Vom 12. bis 16. September finden in Bern die zweiten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften statt – die SwissSkills 2018. Was bleibt, was ändert gegenüber der Erstausgabe von 2014? Und: Was bringen solche Anlässe Wirtschaft und Gesellschaft? Im Gespräch: Claude Thomann, OK-Präsident der SwissSkills 2018.
Neuerungen auf berufsberatung.ch
Auf berufsberatung.ch wurde die Benutzerfreundlichkeit erhöht: Die Startseite und die Menu-Navigation wurden entschlackt und so angepasst, dass die Benutzerinnen und Benutzer einen besseren Überblick haben und rasch die gesuchte Information finden.
Lerne Tierpfleger, werde Fachmann für Sicherheit und Bewachung

Philippe Reynaud absolvierte eine berufliche Grundbildung in seinem Wunschberuf: Tierpfleger. Nach einem längeren Auslandaufenthalt war es allerdings schwierig, im erlernten Beruf eine Anstellung zu finden. Also orientierte sich Philippe Reynaud neu und absolvierte die Ausbildung zum Fachmann für Sicherheit und Bewachung. Heute arbeitet er als Key Account Manager für ein grosses Sicherheitsunternehmen.
LERNE ELEKTROINSTALLATEUR, WERDE EVENTMANAGER

«Die Theorie ist wichtig, die Praxis matchentscheidend», sagt Roman Pfammatter. Nach einer Lehre mit Berufsmaturität hat er voll auf die Musik gesetzt – als Musiker, Musikagent, Veranstalter. Heute hat sich seine Musikagentur im Markt etabliert.
WorldSkills Team im Bundeshaus empfangen

Das SwissSkills Team der WorldSkills 2017 in Abu Dhabi hat das beste Resultat erreicht, seit die Schweiz an Berufs-Weltmeisterschaften teilnimmt. 11-mal Gold, 6-mal Silber, 3-mal Bronze sowie 13 Diplome. Am 29. November besuchte die Delegation das Bundeshaus und wurde von Bundesrat Johann Schneider-Ammann und von Alt-Nationalratspräsident Jürg Stahl empfangen.
Agenda
Berner Ausbildungsmesse BAM
Berufe ausprobieren und kennenlernen, Kontakt zu Lernenden und Lehrbetrieben knüpfen: Das ermöglicht die BAM.
Link
BIM Berufsinfo-Messe
Die BIM bringt Schülerinnen und Schülern aus dem Kanton Solothurn und der Region Oberaargau die Berufswelt näher. Link
OBA Ostschweizer Bildungsausstellung
Rund 130 Aussteller präsentieren die Vielfalt der Schweizer Bildungslandschaft. Link
SwissSkills 2022
Die nächsten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften: Die Besucherinnen und Besucher können jungen Berufsleuten aus über 100 Berufen bei der Arbeit zuschauen. Link
Schaffhauser Berufsmesse
Rund 95 Prozent aller Berufe, die im Kanton Schaffhausen ausgebildet werden, stellen sich vor. Link
Berufsschaufenster Oberwallis
Das Berufsschaufenster informiert Jugendliche über die Berufe der Oberwalliser Wirtschaft. Es dient als Marktplatz für Schnupperlehren und Lehrstellen. Link
Berufsmesse Thurgau
An der Berufsmesse Thurgau präsentieren sich über 200 Berufe und Ausbildungen. Link
WorldSkills 2022
Berufsweltmeisterschaften Link
Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse
Die Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse präsentieren sich über 370 Berufe Link
Zebi Luzern
Die Zebi ist die grösste und umfangreichste Bildungsmesse der Zentralschweiz.
Link
tunSolothurn.ch
Die tunSolothurn.ch macht Berufe aus Technik und Naturwissenschaften auf spannenden Weise erlebbar. Link
Nationaler Zukunftstag
Mädchen und Knaben von der 5. bis 7. Klasse erhalten Einblicke in geschlechtsuntypische Arbeitfelder. Link
Duale Berufsbildung im internationalen Vergleich
An dieser Tagung präsentiert das OBS EHB neue Ergebnisse aus der international vergleichenden Forschung. Link
Salon des Métiers et de la Formation Lausanne
Le lieu de rencontre pour le choix professionnel et la formation. Lien
Berufsmesse Zürich
Der grösste Treffpunkt für Berufswahl, Grund- und Weiterbildung der Schweiz. Link
Cité métiers
La plus importante exposition de Suisse sur les métiers et les formations. Lien
Your Challenge – Berufs- und Ausbildungsmesse
80 Austeller präsentieren interessierten Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Erwachsenen rund 400 Berufe.
Link
tunBern.ch
Die tunBern.ch macht Berufe aus Technik und Naturwissenschaften auf spannenden Weise erlebbar. Link
EuroSkills 2023
Die EuroSkills 2023 finden in Russland statt.
AB Aargauische Berufsschau
Mmit 70 Ausstellern, welche rund 160 Berufe präsentieren. Link
Berufsschau Baselland
Über 60 Berufsverbänden, Institutionen und Firmen geben Einblicke in rund 200 Berufe. Link
Salon interjurassien de la formation
Le salon pour explorer l’univers de la formation. Lien