Blog
Lerne Polygrafin, werde typografische Gestalterin: das Porträt

Sophie Délitroz hat das grafische Handwerk von der Pike auf gelernt. Als Inhaberin einer Kommunikationsagentur betreut sie heute internationale Kunden wie L’Oréal.
Lernfestival 2016: Digital!

Das Lernfestival 2016 (16./17. September) steht unter dem Fokusthema Digital. Das diesjährige Festival macht digitale Lernangebote einem breiten Publikum zugänglich und feiert die Vielfalt in der digitalen Welt. Das Lernfestival ist eine Kampagne für das Lebenslange Lernen. In der ganzen Schweiz werden hunderte Veranstaltungen rund ums Lernen angeboten. Alle sind kostenlos. Die Kampagne hat zum Ziel, Menschen jeden Alters und jeder Herkunft zum Lernen zu motivieren.
OBA Ostschweizer Bildungs-Ausstellung

An der OBA Ostschweizer Bildungs-Ausstellung in den Olma Messen St.Gallen präsentieren rund 150 Aussteller mehr als 1‘200 Berufs- und Weiterbildungsangebote. Der Fokus liegt dieses Jahr auf den MEM-Berufen: Berufe und Weiterbildungen aus der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie. Nebst dem Kennenlernen von zahlreichen Ausstellern und Gesprächen mit Profis lebt die OBA von einem spannenden Rahmenprogramm, Sonderschauen und Events.
Lerne Carrosseriesattler, werde Pflegefachmann: das Video-Porträt

Remo Roth mag abwechslungsreiche Tätigkeiten. Als Carroseriesattler verarbeitete er verschiedene Materialien. Heute arbeitet er als Pflegefachmann mit unterschiedlichen und für unterschiedliche Menschen. Auf die Idee, das Berufsfeld zu wechseln, brachte ihn das Militär: Remo Roth absolvierte die Rekrutenschule als Rettungssoldat.
Lerne Koch und Landwirt, werde Ingenieur Agronom: das Video-Porträt

Eine Lehre als Koch, eine Zweitlehre als Landwirt: Christian Pidoux hat sein «Handwerk» von der Pike auf erlernt. Heute befasst er sich als Ingenieur Agronom und als Direktor der Landwirtschaftlichen Schulen im Kanton Waadt mit den vielfältigen Dimensionen der Nahrungsmittelproduktion.
Lehrstellenbörse für Jugendliche mit einer Behinderung

Jugendliche mit einem Handicap finden auf dem neuen Portal lehreundhandicap.ch Lehrbetriebe, in denen ihre Fähigkeiten anerkannt und gefördert werden. Das Portal wurde als gemeinsames Projekt der Stiftung MyHandicap, dem Verein Lehrstellenbörse und Infoklick (Kinder- und Jugendförderung Schweiz) lanciert. Aufgeführt sind Lehrstellen aus der ganzen Schweiz und verschiedener Bildungsstufen. Das Portal enthält sowohl Lehrstellen in geschützten Institutionen wie in Unternehmen der freien Marktwirtschaft, die Jugendlichen mit einer Behinderung eine Chance geben.
lehreundhandicap.ch
Quelle: panorama.ch
Das Portal für Ausbildung und Beruf

berufsberatung.ch ist das offizielle Schweizer Informationsportal für Fragen rund um Beruf, Ausbildung und Arbeitswelt. Es richtet sich an alle, die sich beruflich orientieren wollen – unabhängig ihres Alters.
mehr
Lerne Gebäudetechnikplaner, werde Informatiker: das Video-Porträt

Elvis Mera hat sich nach der beruflichen Grundbildung als Gebäudetechnikplaner zum Informatiker weitergebildet. Vieles von dem, was er in seiner Erstausbildung gelernt hat, kommt ihm auch in seiner neuen Tätigkeit zugute. Beispielsweise die Fähigkeit, präzise zu arbeiten.
Lerne Fleischfachfrau, werde Technikerin in Lebensmitteltechnologie: das Video-Porträt

Auf ihre Berufswahl angesprochen sagt Sandra Monney: «Für mich kam von Anfang an nur ein Beruf in der Lebensmittelbranche infrage». Ihre Wahl fiel auf die berufliche Grundbildung als Fleischfachfrau. Heute arbeitet Sandra Monney als Technikerin in Lebensmitteltechnologie in einem führenden Fleischverarbeitungsunternehmen.
Nationaler Zukunftstag am 10. November 2016

Mädchen und Knaben von der 5. bis 7. Klasse werden am 10. November 2016 unter dem Motto "Seitenwechsel" Einblicke in geschlechtsuntypische Arbeitfelder erhalten. Betriebe, Organisationen und Berufs- und Hochschulen ermöglichen ihnen die Einblicke in die Berufswelt. Für Spezialprojekte können sich die Schülerinnen und Schüler bis zum 30. Oktober auf der Website des Zukunftstags anmelden.
nationalerzukunftstag.ch
Quelle: panorama.ch
Agenda
Berner Ausbildungsmesse BAM
Berufe ausprobieren und kennenlernen, Kontakt zu Lernenden und Lehrbetrieben knüpfen: Das ermöglicht die BAM.
Link
BIM Berufsinfo-Messe
Die BIM bringt Schülerinnen und Schülern aus dem Kanton Solothurn und der Region Oberaargau die Berufswelt näher. Link
OBA Ostschweizer Bildungsausstellung
Rund 130 Aussteller präsentieren die Vielfalt der Schweizer Bildungslandschaft. Link
SwissSkills 2022
Die nächsten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften: Die Besucherinnen und Besucher können jungen Berufsleuten aus über 100 Berufen bei der Arbeit zuschauen. Link
Schaffhauser Berufsmesse
Rund 95 Prozent aller Berufe, die im Kanton Schaffhausen ausgebildet werden, stellen sich vor. Link
Berufsschaufenster Oberwallis
Das Berufsschaufenster informiert Jugendliche über die Berufe der Oberwalliser Wirtschaft. Es dient als Marktplatz für Schnupperlehren und Lehrstellen. Link
Berufsmesse Thurgau
An der Berufsmesse Thurgau präsentieren sich über 200 Berufe und Ausbildungen. Link
WorldSkills 2022
Berufsweltmeisterschaften Link
Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse
Die Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse präsentieren sich über 370 Berufe Link
Zebi Luzern
Die Zebi ist die grösste und umfangreichste Bildungsmesse der Zentralschweiz.
Link
tunSolothurn.ch
Die tunSolothurn.ch macht Berufe aus Technik und Naturwissenschaften auf spannenden Weise erlebbar. Link
Nationaler Zukunftstag
Mädchen und Knaben von der 5. bis 7. Klasse erhalten Einblicke in geschlechtsuntypische Arbeitfelder. Link
Duale Berufsbildung im internationalen Vergleich
An dieser Tagung präsentiert das OBS EHB neue Ergebnisse aus der international vergleichenden Forschung. Link
Salon des Métiers et de la Formation Lausanne
Le lieu de rencontre pour le choix professionnel et la formation. Lien
Berufsmesse Zürich
Der grösste Treffpunkt für Berufswahl, Grund- und Weiterbildung der Schweiz. Link
Cité métiers
La plus importante exposition de Suisse sur les métiers et les formations. Lien
Your Challenge – Berufs- und Ausbildungsmesse
80 Austeller präsentieren interessierten Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Erwachsenen rund 400 Berufe.
Link
tunBern.ch
Die tunBern.ch macht Berufe aus Technik und Naturwissenschaften auf spannenden Weise erlebbar. Link
EuroSkills 2023
Die EuroSkills 2023 finden in Russland statt.
AB Aargauische Berufsschau
Mmit 70 Ausstellern, welche rund 160 Berufe präsentieren. Link
Berufsschau Baselland
Über 60 Berufsverbänden, Institutionen und Firmen geben Einblicke in rund 200 Berufe. Link
Salon interjurassien de la formation
Le salon pour explorer l’univers de la formation. Lien