Die Tertiarisierung schreitet voran

Immer mehr Menschen besitzen einen tertiären Bildungsabschluss (dazu zählt auch die höhere Berufsbildung). Im gesamtschweizerischen Durchschnitt liegt die Quote bei 37%, in den Jahren 2014 bis 2016 betrug sie noch 33%. Im gleichen Zeitraum reduzierte sich die Zahl der Personen ohne nachobligatorischen Bildungsabschluss von 21% auf 19%.
Vermittlung von digitalen Grundkompetenzen
Zielgruppen- und teilnehmerorientiertes Lehren und Lernen im Grundkompetenz-Unterricht. Workshop-Serie SVEB. Link
SustainableSkills
EHB-Tagung unter dem Titel «Lernen für nachhaltige Kompetenzen, Kompetenzen für nachhaltiges Lernen». Link
Berner Ausbildungsmesse BAM
Berufe ausprobieren und kennenlernen, Kontakt zu Lernenden und Lehrbetrieben knüpfen: Das ermöglicht die BAM.
Link
BIM Berufsinfo-Messe
Die BIM bringt Schülerinnen und Schülern aus dem Kanton Solothurn und der Region Oberaargau die Berufswelt näher. Link