Perspektiven

Nach einer 3- oder 4-jährigen beruflichen Grundbildung stehen alle Bildungswege offen – von der höheren Berufsbildung über die Fachhochschulen bis hin zu den universitären Hochschulen.

Das Schweizer Bildungssystem zeichnet sich durch ausgeprägte Durchlässigkeit aus. Es gilt: kein Abschluss ohne Anschluss. Wer eine 3- oder 4-jährige berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) abgeschlossen hat, kann jeden nachfolgenden Bildungsweg auf der Tertiärstufe erreichen.

weiterbildung, höhere berufsbildung, karriere
  • Höhere Berufsbildung: Die höhere Berufsbildung bereitet auf eine anspruchsvolle Fach- oder Führungsfunktion vor. Sie gliedert sich in die Bereiche «Eidgenössische Prüfungen (Berufs- und höhere Fachprüfungen)» sowie «höhere Fachschulen». Der Einstieg setzt in beiden Fällen ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Abschluss auf Sekundarstufe II (bspw. gymnasiale Maturität) voraus. Weiterlesen
     
  • Fachhochschulen: Die Studiengänge der Fachhochschulen bieten praxisnahe Ausbildungen auf Hochschulniveau an. Der prüfungsfreie Einstieg setzt ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) mit Berufsmaturität, eine gymnasiale Maturität mit entsprechender Arbeitserfahrung oder eine dem Studium entsprechende Fachmaturität voraus. Weiterlesen
     
  • Universitäre und Pädagogische Hochschulen: Universitäre Hochschulen bieten Studiengänge in den Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften, Recht, Wirtschaft und Medizin an. Pädagogische Hochschulen bereiten auf einen Lehrberuf vor. Der prüfungsfreie Einstieg setzt eine gymnasiale Maturität oder ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) mit Berufsmaturität und Zusatzqualifikation voraus. Weiterlesen

Berufsmessen, ONLINE, 08. – 07. Juni 2023

Online-Lehrstellenbörse Zentralschweiz

Die Online-Lehrstellenbörse Zentralschweiz ermöglicht den Erstkontakt zwischen Unternehmen und Lehrstellensuchenden. Sie findet an den folgenden Daten statt:

Mittwoch, 08. Februar 2023
Mittwoch, 08. März 2023
Mittwoch, 05. April 2023
Mittwoch, 03. Mai 2023
Mittwoch, 07. Juni 2023

Link

Berufsmessen, Cantone Ticino, 01. März 2023

Millestrade

Il progetto Millestrade è una fiera delle professioni diffusa sul territorio che per tutto il 2023 permette ai giovani, genitori, adulti, docenti e aziende di esplorare il mondo della formazione professionale in Ticino e scoprirne le opportunità visitando le porte aperte dei centri di formazione aziendali e partecipando a eventi. Link

Berufsmessen, Aarau, Baden, Rheinfelden, Wohlen, 22. März 2023

Aargauer Lehrstellenbörse 2023

An der Aargauer Lehrstellenbörse erhalten Lehrbetriebe und Lehrstellensuchende die Gelegenheit, sich kennenzulernen und Schnuppertage oder weitere Vorstellungsgespräche zu vereinbaren. Link

Berufsmessen, Bern, 28. – 07. Mai 2023

tunBern.ch

Die tunBern.ch macht Berufe aus Technik und Naturwissenschaften auf spannenden Weise erlebbar. Link

Berufsmessen, St. Petersburg, 16. August 2023

EuroSkills 2023

Die EuroSkills 2023 finden in Russland statt.